- Grundfertigkeiten: Du erlernst die Grundlagen der Mechanik und Elektrotechnik, um die Basis für deine zukünftigen Ingenieuraufgaben zu legen. 
- Ingenieuraufgaben durchführen: Du erhältst Kenntnisse in der Elektrotechnik und lernst, projektorientiertes Arbeiten in der Hard- und Softwareentwicklung sowie Automatisierungstechnik. 
- Fachliche Schwerpunkte: Du wirst in Hochfrequenztechnik, Übertragungstechnik, Kommunikationssysteme, EMV, Signalverarbeitung und moderne Prozessortechnologien eingeführt, um die neuesten Technologien in der Elektronik und Kommunikation zu verstehen und anzuwenden. 
- Praxisnah durchstarten: Setze dein Wissen aus der DHBW direkt in der Praxis um und sammle wertvolle Erfahrungen im Unternehmen. 
- Verantwortung übernehmen: Sei mittendrin statt nur dabei – Werde aktiv in Geschäftsprozesse eingebunden und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein. 
- Selbstständig Lösungen entwickeln: Arbeite eigenständig an praxisnahen Aufgaben und entwickle in deinen Projektarbeiten sowie der Bachelorarbeit konkrete Lösungen für betriebliche Herausforderungen. 
-  Möchtest du mehr erfahren? Weitere Infos zum Studienablauf findest du an der DHBW.